
Liebe Delegierte, Mitglieder und Freunde der Sächsischen Union,
unser Parteitag findet in herausfordernden Zeiten statt. Russland hat mit seinem völkerrechtswidrigen Angriff Zerstörung und unermessliches Leid über die Ukraine gebracht. Dieser schlimme Krieg hat enorme Auswirkungen auf Deutschland, Europa und die gesamte Welt.
Stabile Energieversorgung und sichere Einkommen – das waren lange Zeit Selbstverständlichkeiten. Jetzt müssen wir darum kämpfen. Kluges politisches Handeln, ideologiefreie Analyse und starke Entscheidungen sind gefragt.
Leider wirkt die Ampelregierung in Berlin blockiert. Entscheidungen werden vertagt, über den Kurs wird gestritten. Statt einer Strategie gibt es Stückwerk, Fehler und Verunsicherung.
Ich bin der festen Überzeugung, dass alle politischen Kräfte, die unser Land positiv gestalten wollen, eine Verantwortung dafür haben, wie wir gemeinsam gut durch diese Krise kommen. Wir müssen alles dafür tun, in dieser schwierigen Zeit den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Als Sächsische Union nehmen wir diese Verantwortung ernst.
Wir setzen uns auf allen Ebenen dafür ein, dass sichere und bezahlbare Energieversorgung gewährleistet wird. Wir setzen uns dafür ein, dass Betriebe und Existenzen, die in den vergangenen 30 Jahren aufgebaut wurden, nicht vor dem Aus stehen. Wir setzen uns dafür ein, dass keiner in unserem Land vergessen wird.
Gerade jetzt ist es so wichtig wie selten zuvor, einen Plan für die Zukunft unseres Landes zu entwickeln. Zwei Jahre vor der Landtagswahl gehen wir mit diesem Parteitag die ersten wichtigen Schritte auf dem Weg zu unseren Zukunftsplan für Sachsen. Unser neues Grundsatzprogramm wird das Fundament für das Regierungsprogramm 2024. Ich lade Sie alle ein, sich an diesem Zukunftsplan für Sachsen mit Ihren Ideen zu beteiligen.
Die Landtagswahl 2019 und die Bundestagswahl 2021 haben gezeigt, dass um jeden Wahlkreis mit größtem Einsatz gekämpft werden muss. Bei den Bürgermeister-, Oberbürgermeister- und Landratswahlen im Frühsommer hat sich gezeigt, dass sich das große Engagement unserer Kandidatinnen und Kandidaten ausgezahlt hat. Für die CDU sind Frauen und Männer angetreten, die mit guten Ideen für ihre Heimat, Gestaltungswillen und Nähe zu den Bürgern für sich geworben haben. Mit ihnen sind wir klar stärkste Kraft geworden. Für uns ist das der Auftrag, auch weiterhin in engem Schulterschluss von kommunaler Familie und Landesebene für Sachsen zu arbeiten.
Das, was uns als Sächsische Union in den vergangenen Jahren stark gemacht hat, war die Nähe zu den Menschen. Wir haben zugehört, Ideen und auch Kritik offen und ehrlich aufgenommen und daraus unsere politischen Lösungen für Sachsen erarbeitet. Dieses Verständnis von Politik wird weiterhin unsere Arbeit prägen: Für ein starkes Ergebnis bei der Landtagswahl in zwei Jahren wollen wir uns schon jetzt auch personell richtig aufstellen. Unser Ziel ist es, wieder mehr Wahlkreise direkt zu gewinnen. Mit dem „Team 2024“ wollen wir nicht erst im Wahljahr vor Ort mit guten Ideen und engagierten Kandidatinnen und Kandidaten um Vertrauen werben, sondern schon jetzt losmachen.
Die kommenden zwei Jahre werden nicht nur für unser Land, sondern auch für unsere Sächsische Union herausfordernd sein. Machen wir uns also gemeinsam auf den Weg!
Ich freue mich, Sie zu unserem Landesparteitag in Schkeuditz begrüßen zu dürfen. Ein Parteitag der starken Entscheidungen für Sachsen.
Ihr
Michael Kretschmer
Landesvorsitzender der Sächsischen Union,
Ministerpräsident des Freistaates Sachsen