Grundsatzprogramm

Auf Anregung des Landesvorsitzenden, Ministerpräsident Stanislaw Tillich MdL, beschloss der Landesvorstand der Sächsischen Union im Jahr 2010, ein neues, zeitgemäßes Grundsatzprogramm zu erarbeiten, um die Zukunftsaufgaben für unsere sächsische Heimat anzupacken.
Das bis dahin aktuelle Grundsatzprogramm sollte die intensiven sächsischen Aufbaujahre, Mitte der 1990´er Jahre, begleiten und den Freistaat Sachsen für den Beginn des 21. Jahrhunderts positionieren.

Der Generalsekretär der Sächsischen Union, Michael Kretschmer MdB, wurde Mitte 2010 mit der Erarbeitung betraut und berief eine Zukunftskommission – bestehend aus Mitgliedern aller Gremien der Partei sowie Experten aus Wissenschaft, Kirche, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft – ein, um das neue politische Programm zu erarbeiten, dass der Zielstellung nach einem nachhaltigen und anpassungsfähigen Freistaat Sachsen gerecht werden sollte.

Am 26. November 2011 wurde das Grundsatzprogramm „Sachsen dienen – Zukunft sichern. Innovation, Wohlstand, Gerechtigkeit" durch die Delegierten des 26. Landesparteitages in Plauen angenommen und damit als neues die Politik leitendes Grundsatzprogramm bestätigt.

Damit beziehen sich die gegenwärtigen politischen Handlungen der Sächsischen Union in ihren grundsätzlichen Linien auf eben diese politischen Leitlinien.